Die Motorsense Fuxtec FX-PS152 kommt gut und einzeln verpackt bei uns an. Hier mal im Größenvergleich.
Technische Daten der Fuxtec FX-PS152 Motorsense
Hersteller: | Fuxtec |
Motor: | 2-Takt |
Leistung: | 2200 Watt / 3PS |
Hubraum: | 52 Kubikzentimeter |
Tankkapazität: | 1,2 Liter |
Gewicht: | 7,5 Kilogramm |
Schalldruckpegel: | 113 Dezibel |
Lieferumfang / Montage der Fuxtec FX-PS152 Motorsense
Die Fuxtec FX-PS152 Motorsense erreicht unser Testgelände gut verpackt um typischen nicht-rechteckigen Fuxtec Karton. Im Inneren ist alles gut geordnet und solide verstaut: zwei Papptrenner sorgen dafür, dass der Karton nicht eingedrückt wird. Zudem haben sie auch passgenaue Nischen und Kerbungen um die Holme sicher zu halten. Hier ist alles beim Transport sicher.Die Einzelteile sind zudem säuberlich in Folien verpackt. Ein erster guter Eindruck. Wir packen aus und machen Bestandaufnahme. Was bietet Fuxtec an Lieferumfang?
Zum einen natürlich die Motorsense selbst. Diese liegt zerlegt im Karton und muss später in zwei bis drei Handgriffen noch montiert werden. Dazu jedoch später mehr. Des Weiteren finden wir ein Anleitungsheftchen, einen Mischbehälter und natürlich passendes Montagewerkzeug inklusive Imbusschlüssel. Löblich: der Hersteller legt seiner FX-PS152 Motorsense von Haus aus sowohl einen Fadentrimmer als auch ein metalllisches Schneidemesser mit 3 Zähnen bei. So kannst du direkt loslegen.
Die Anleitung der Fuxtec Motorsense liefert nötigste Informationen. Ein paar mehr Erklärungen und bessere Bilder hätten nicht geschadet.
Wenn die Fuxtec FX-PS152 Motorsense erst einmal zusammengebaut ist, sind ist dieser kleine Kritikpunkt jedoch schnell vergessen. Das Gerät ist solide verbaut. Die Holme bestehen aus leichtem jedoch solidem Alurohr. Einzel- und Verschleissteile sind auf den ersten Blick sauber verarbeitet und gut miteinander verbunden. Unser Testteam hat hier nichts auszusetzen.
Handhabung der Fuxtec FX-PS152 Motorsense
Die Fadenspule ist hochwertig. Hier solltest du jedoch drauf achten, rechtzeitig neuen Faden freizugeben, ansonsten verschwindet dieser sehr schnell in den Tiefen der Spule und lässt sich nur schwer wieder rausziehen. Mit der Tipautomatik kannst du ganz einfach die Spule bei Vollgas auf den Boden aufsetzen und somit Stück für Stück Mähfaden freigeben. Das funktionierte bei uns im Test ausgesprochen gut.
Die Fuxtec FX-PS152 Motorsense besitzt zwei seitliche Tragegriffe – den rechten inklusive Steuereinheit und Tasten für das Anlassen des Gerätes. Diese sind zwar ergonomisch geformt, für den Dauereinsatz empfehlen wir nach unseren Testerfahrungen dennoch das Tragen von Handschuhen. Das ist einfach deutlich bequemer an den Händen.
Das Tragegeschirr ist an Schulter und Brust gut gepolstert. Per Schnellöffner lässt es sich bequem lösen.
Leistung der Fuxtec FX-PS152 Motorsense
Der Motor der Motorsense Fuxtec FX-PS152 ist zwar etwas lauter, aber auch besonders kraftvoll im Umgang mit Unkraut.
Diesem wir eine solide Konstruktion bescheinigen. Über einen Schalthebel kannst du hier zwischen Kalt- und Warmstart wählen. Das Anlassen erfolgt zuverlässig – wie bei Motorsensen üblich – über einen Seilzug. Auch im Dauertest hatten wir damit keine Probleme.
Die Maschine leistet 3PS und reiht sich von der Leistungsstärke somit im oberen Feld ein. Diese Kraft merkst du dem Gerät auch an. Im Gartentest zieht sie ordentlich ab und bringt den Trimmfaden richtig auf Touren. Kleinere Ecken, schmaler Gehwege, Hauskanten und Tannendickicht waren absolut kein Problem. Auch Disteln oder knorriges Geäst stellten kein Hinderniss dar.
Die Lautstärke ist natürlich nicht zu unterschätzen. Wir empfehlen bei dieser Power einen Gehör- und Sichtschutz. Letzteres, damit du dich vor ab und zu umherschleudernden Kiesel und Dreck schützt.