Neben der WOLF Motorsense BP GT-S 4-29 haben wir mit der WOLF-Garten Elektrosense GT-S 1000 auch ein elektrisches Modell auf unseren Testparcours losgelassen. Wie sich die Motorsense im Vergleich zu seinem benzinbetriebenen Kollegen schlägt, das klärt unser Test.
Technische Daten vom WOLF Elektro Motorsense GT-S 1000
Hersteller: | WOLF |
Motor: | elektrisch |
Leistung: | 1.000 Watt |
Schnittlänge: | 32 Zentimeter |
Gewicht: | 6,2 Kilogramm |
Montage
Das Testgerät Elektrosense GT-S 1000 vom Hersteller Wolf kam gut verpackt bei uns an. Die Montage gestaltet sich leider nicht ganz so einfach. Etwas Geduld und logisches Verständnis solltest du schon mitbringen. Denn zum einen sind die Einzelteile in der Anleitung nicht klar zuordenbar, zum anderen ist die Qualität der Abbildungen eher schlecht als recht. An dieser Stelle könnte Wolf jedoch leicht nachbessern und einen besseren Druck liefern sowie bei der eindeutigen Identifizierung der recht ähnlichen Schrauben helfen.Mit zwei gesunden Händen und etwas Zeit stand das Gerät letztlich dann doch vor uns – zum Glück erfolgt die Montage in der Regel nur einmal. Zudem enthält die Lieferung einen Tragegurt, einen Gehörschutz und eine Schutzbrille – eine ordentliche Dreingabe, die etwas über die Montage hinwegtröstet.
Die Wolf Elektro-Motorsense GT-S 1000 verfügt über einen teilbaren Schaft. So kannst du sie platzsparend zusammenklappen und kompakt verstauen.
Verarbeitung
Die Verarbeitung können wir durchweg mit dem Prädikat “gut” bewerten. Sicherlich hast du mit der Wolf Elektrosense GT-S 1000 kein absolutes Profigerät in der Hand. Jedoch reicht die Qualität und Stabilität für normale Garteneinsätze vollkommen.
Handhabung / Führung
Beim erstmaligen Anlassen der Wolf Elektro-Motorsense GT-S 1000 fällt uns der etwas schwergängige Schalter auf. Für die einmalige Betätigung wäre das kein Beinbruch, jedoch musst du während deiner Arbeit diesen Schalter die gesamte Zeit halten. Und das ermüdet dann schon leicht im Daumen. Dem Gegenüber steht ein guter Antivibrationsgriff, der für ein belastungsfreieres Arbeiten sorgt.
Weniger ermüdend ist dagegen das Tragen der Motorsense. Das ist erstaunlich – da wir uns bei den doch schon stattlichen 6 Kilogramm Gewicht hier im Vorfeld mehr Probleme ausgemalt haben. Das liegt vorrangig an den guten, mitgelieferten Doppelgurt “De luxe”. Anfangs etwas ungewohnt, wirst du schon bald seine Vorzüge zu schätzen wissen. Die Last wird gleich auf beide Schultern verteilt und Rücken- sowie Haltungsprobleme kommen gar nicht erst auf.
Leistung
Die Wolf Elektro-Motorsense GT-S 1000 arbeitet erstaunlich leise für ihren doch schon kraftvollen 1.000 Watt Motor. Dank diesem und dem mitgelieferten Schneidewerkzeugen konnten wir sowohl Rasenflächen als auch gröberes Dickicht kompromisslos.