Kommentare für Motorsense https://motorsense-tests.de 60255020 Sun, 28 Jan 2024 00:22:08 +0000 hourly 1 Kommentar zu Motorsense mit Benzin, Elektro oder Akku? von Herbert Schweers https://motorsense-tests.de/ratgeber/motorsense-mit-benzin-elektro-oder-akku/#comment-96 Mon, 26 Oct 2015 22:30:21 +0000 http://motorsense-tests.de/?p=269#comment-96 Für eine ca 800qm große Rasenfläche , die von Kirschlorbeer eingefasst ist suche ich für meine Tochter das richtige Werkzeug, um vor allem den Rasen zu mähen und den den Rand zu bearbeiten.Haus mit Garten gerade neu erworben.

Mit einem Benzinfreischneider halte ich ein relativ schweres Gerät in den Händen, außerdem ist selbst bei einem bekannten Markengerät der Betrieb nicht immer so ganz zuverlässig. Wird das Gerät abgestellt dauert es bis zum Neustart einigen Aufwand .
Der elektrische Freischneider reagiert auf Knopfdruck, ist leichter , aber führt immer eine Schnur von sicher 20 – 30 m mit sich.

Gleiches Problem ergibt sich für den Rasenmäher.
Ihr Vorschlag?

]]>
Kommentar zu Hecht Benzin-Rasen-Trimmer 135 BTS von Harry https://motorsense-tests.de/tests/hecht-benzin-motorsense-145/#comment-81 Mon, 03 Aug 2015 11:16:37 +0000 http://motorsense-tests.de/?p=84#comment-81 Ich kann noch keine abschließende Bewertung abgeben – das Gerät läuft nach 5 Stunden immer noch nicht.

Aber meine bisherigen Erfahrungen:

1. Montage / Lieferumfang
„Die Hecht Motorsense 145 lässt sich auch ohne Vorkenntnisse und zum Glück auch weitestgehend ohne Hilfe montieren. Wir benötigten ca. 20 Minuten dafür – ohne Anleitung.“
Mag sein, wenn man darin versiert ist. Ich habe diese Zeit allein für das Lesen der Anleitung benötigt und bei mangelndem Verständnis englischer Fachausdrücke weiter eine Stunde benötigt, um das Gerät einigermaßen zu „begreifen“. Die Montage hat weiter eine Stunde gekostet. Hilfreich wären – wenn schon keine deutsche Anleitung existiert – klarere Piktogramme, auf den man die Teile besser nachvollziehen kann, z.B. nicht schwarz auf schwarz.
Auch die Anpassung der diversen Gurte und die Positionsänderung der Schelle für die Aufnahme des Karabinerhakens des Tragegurtes hätten eindeutiger bzw. überhaupt beschrieben werden können.
Fazit: Montag deutlich länger als erwartet; im Lieferumfang fehlt eindeutig eine deutsche und klarere Anleitung.

2. Verarbeitung
… wird sich zeigen.

3. Handhabung / Arbeitskomfort … bis zur Inbetriebnahme
Ich habe das Gerät mit (im Handel erhältlichen fertigen) Aspen 2T 1:50 befüllt. 1:40 gibt der Hersteller an, seine Mischflasche ist jedoch für ein Mischung von 1:30 vorgesehen!?

Dann bin ich die Schrittfolge durchgegangen:
a. Kippschalter am Griff auf „Start“.
b. Hebel auf „Choke“ (Piktogramm ist schwarz auf schwarz, wer soll das lesen?)
c. mehrere Male gepumpt (musste ich auch erst verstehen, dass dies an „Schlauchblase“ erfolgen soll
d. „Gas“ mit 3 Hebeln festgestellt
e. mehrere Male Anlasser gezogen
f. „Choke“-Hebel umgestellt
g. nochmal mehrere Male am Anlasser gezogen …

… und dabei blieb es – der Motor springt nicht an.

2. Versuch, 3. Versuch, 4. Versuch – ich werde wohl zum nächsten Service gehen, der bereit ist, ein fremdes Produkt zu inspizieren. Mit den daraus entstehenden Kosten dürfte das Preis-Leistung-Verhältnis in den Keller gehen.

4. Leistung
?

5. Preis-/ Leistung
voraussichtlich negativ

]]>
Kommentar zu Das passende Schneidwerkzeug für dein Vorhaben von Pixxelpassion https://motorsense-tests.de/schneidwerkzeuge/#comment-57 Wed, 08 Jul 2015 16:16:44 +0000 http://motorsense-tests.de/?page_id=207#comment-57 Als Antwort auf Markus Bradt.

Hallo Herr Brandt,

Für Rasenkanten eignen sich sowohl Grasblätter als auch Fadenköpfe. Wir raten zur Fadenköpfen mit weichen Schnittfäden, so beschädigen sie eventuelle Holzzäune, Hauswände etc. nicht unbeabsichtigt beim Trimmen. Mit einem Kantenschneider bzw. einem Kantenstecher lässt sich noch manuell nachjustieren. Einen guten Artikel zum Thema Rasenkanten exakt ausarbeiten haben wir übrigens auch: https://motorsense-tests.de/ratgeber/6-tipps-fuer-praezise-rasenkanten-mit-deiner-motorsense/.

Gruss, das Team von
Motorsense-Tests

]]>
Kommentar zu Das passende Schneidwerkzeug für dein Vorhaben von Markus Bradt https://motorsense-tests.de/schneidwerkzeuge/#comment-56 Wed, 08 Jul 2015 13:53:59 +0000 http://motorsense-tests.de/?page_id=207#comment-56 Hallo,
aus dem ausführlichen und gutem Bericht, konnte ich für mich nicht erkennen, welches Schneidewerkzeug für Rasenkanten
(z.B. Zuwegung zur Eingangstür) zu benutzen ist.
Könnten Sie mir eine Empfehlung ausspreche?

Danke

]]>
Kommentar zu AL-KO BC 4535 II Premium Motorsense von markus Nord https://motorsense-tests.de/tests/al-ko-bc-4535-ii-premium-motorsense/#comment-55 Fri, 03 Jul 2015 18:15:02 +0000 http://motorsense-tests.de/?p=50#comment-55 Vielleicht habe ich ein sogenanntes „Montags-Gerät“ gekauft. Bin jedenfalls mit dieser Sense absolut unzufrieden . Handhabung und Leistung waren sehr gut, allerdings stellten sich nach ca. 30 Minuten massive Mängel ein. Das Gerät war völlig überhitzt. Wie sich bei näherer Betrachtung herausstellte, war das Gehäuse sogar an einigen Stellen geschmolzen. Der Sensenschaft sass durch die Vibrationen mittlerweile so locker, dass man ihn mit der Hand 2-3 cm bewegen konnte. Die Schrauben des Griffes hatten sich total gelöst, der Griff war mittlerweile frei beweglich. Auch nach nachziehen der Schrauben stellte sich keine Besserung mehr ein, Der Sensenschaft war gar nicht mehr zu befestigen, wodurch der Motor auch keine Leistung mehr auf den Schneidkopf übertrug. Leider kann ich dieses Gerät niemandem mit ruhigem Gewissen empfehlen.

]]>
Kommentar zu McCulloch Motorsense B33 B von Gerd Koch https://motorsense-tests.de/tests/mcculloch-motorsense-b-28-ps/#comment-53 Thu, 07 May 2015 14:37:58 +0000 http://motorsense-tests.de/?p=80#comment-53

Montage / Lieferumfang

3.2

Verarbeitung

6

Handhabung / Arbeitskomfort

5.5

Leistung

5.9

Preis- / Leistung

7.6

Die McCulloch Motorsense mit 28 PS ist ein top Produkt. Leichtigkeit und viel Power haben mich überzeugt!

]]>