Der AL-KO Rasentrimmer BC 1200 E überrascht mit einem sehr kraftvollen 1.200 Watt. Das ist im Bereich der Elektrogeräte mehr als ordentlich. Für die stattlichen 4 Kilogramm seiner Maschine legt der Hersteller praktischerweise gleich einen Tragegurt bei. Auch die Verarbeitung und Qualität des Rasentrimmers stimmen hier. Wenn du auf elektrischen Strom als Antrieb setzt, solltest du dir für den Preis das Gerät definitiv mal anschauen.
Elektro Motorsensen im Test
Elektro Motorsensen sind im Vergleich zu ihren großen benzinbetriebenen Brüdern in der Regel nicht ganz so stark. Die meisten bringen eine Leistung von 500-1500Watt an den Tag. Für normales Rasentrimmen bis semiprofessionellen Gartenarbeiten reichen sie jedoch allemal.

Auf Fachmessen oder bei Gartenhändlern machen wir uns regelmäßig ein Bild über aktuelle Neuheiten, die wir dann testen.
Wenn du also ein solides Gerät für das gelegentliche Rasentrimmen oder kleine Büsche suchst, bist du mit einer Elektro Motorsense gut bedient. Für widerspenstigeres Dickicht und richtigen Wildwuchs raten wir jedoch zu einem Blick auf einen unserer getesteten Benzin Motorsensen.
lightbulb_outlineVorabempfehlungen: Sparfüchsen und Einsteigern empfehlen wir den preisgünstigen Gardena PowerCut Plus 650/30. Für sehr wenig Geld bekommst du mit diesem Gerät schon recht solide Leistung. Wer dagegen markenbewusst auf flexiblen Akkubetrieb setzt, liegt mit der Bosch ART 23-18 LI goldrichtig. Technisch am besten hat dagegen der AL-KO Rasentrimmer BC 1200 E abgeschnitten – mit 1200 Watt und ganzen 45 Zentimeter Schnittbreite hat er die besten Werte im Test.
Hier nun das Ranking aller Testkandidaten
Platz 2: Black & Decker GL9035 Elektro Motorsense
Die Black&Decker Motorsense GL9035 erfüllt die Erwartungen in Sachen Verarbeitung und einfacher Montage. Bei der Leistung wird unsere anfänglich skeptische Haltung gegenüber Elektro-Motorsensen sogar eines Besseren belehrt. Der 900Watt Motor powert richtig und kann durchaus mit Benzinern mithalten. Einzig einen komfortablen Tragegurt vermissen wir bei längeren Arbeitseinsätzen.
Platz 3: Stihl Motorsense FSE 52
Der Stihl Freischneider FSE52 ist ein solides Gerät für Haus und Garten. Klar haben 500W Leistung irgendwann ihre Grenzen. Für den gelegentlichen Einsatz reicht das jedoch vollkommen zu. Auf der Haben Seite steht eine solide Verarbeitung, ein paar durchdachte Dreingaben wie den flexiblen Kabelzug sowie den wirklich gut justierbaren Bügelgriff - und natürlich der unschlagbare Preis. Insgesamt ist der Freischneider also eine Empfehlung für Einsteiger und semiprofessionelle Hobbygärtner die auf ein gutes Preis- Leistungsverhältnis achten.
Platz 4: Bosch ART 23-18 LI Rasentrimmer
Der Bosch ART 23-18 LI Rasentrimmer ist ein herausragendes und sehr kraftvolles Gerät in seiner Klasse. Der Hersteller wird bei der Verarbeitung seinem Ruf gerecht. Besonders die langlebigen Durable-Klingen und der starke Akku wissen zu gefallen. Mit einem Ersatzakku und einem etwas sauberen Mähverhalten hätte es locker für ein paar Bewertungspunkte mehr noch gereicht. Dennoch eine Empfehlung.
Platz 5: Gardena Rasentrimmer PowerCut Plus 650/30
Der Rasentrimmer PowerCut Plus 650/30 bietet alles, was wir von einem Trimmer erwartet haben: ein solides und langlebiges Gerät mit guter Leistung und Bedienung. Als Extras kann sich Gardena mit einem schwenkbaren Trimmerkopf, Stützrädern und dem Auto-Speed Feature sinnvoll von der Konkurrenz absetzen. Lediglich der Schnittfaden fällt etwas dünn aus und sollte zeitnah gegen eine stärkere Variante ersetzt werden.
Platz 6: Makita UR3000 Rasentrimmer
Der Makita UR3000 Rasentrimmer 450 W kann mit einer ordentlichen Leistung zu einem wirklich günstigen Preis überzeugen. Schön ist der drehbare Trimmerkopf, der dir auch an engen Stellen genügend Flexibilität liefert. Für Einsteiger ist das Gerät somit wirklich einen Blick wert, zumal sich die Verarbeitung auf Augenhöhe mit teureren Maschinen bewegt.
Platz 7: WOLF Elektro Motorsense GT-S 1000
Die Wolf Elektro-Motorsense GT-S 1000 hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Zum einen überrascht sie mit einem ordentlichen Zubehörsortiment von Haus aus. Schutzbrille, ein hochwertiger Tragegurt sowie passende Ohrenschützer sind anbei. Dafür gerät die Montage durch eine nicht optimale Anleitung eher zur Geduldsprobe. Antivibrationsgriff und der Doppelgurt versprechen in der Praxis gutes Handling und angenehmes Arbeiten trotz des hohen Gewichtes. Dem gegenüber stehen schwerfällige Bedienelemente. Dafür ist die Leistung und der kraftvolle Motor über alle Zweifel erhaben. Hier solltest du abwägen. Als Einsteigermaschine ist die WOLF-Garten Elektrosense GT-S 1000 sicherlich nicht verkehrt. Andererseits bekommst du mit der Black & Decker GL9035 Elektro Motorsense oder dem AL-KO Rasentrimmer BC 1200 E jedoch unterm Strich mehr für dein Geld.