Benzin Motorsensen im Test
Eine Benzin Motorsense ist das wahre Kraftpaket im Geräteschuppen! Sie wird nicht aus der Steckdose betrieben, sondern mit einem Kraftstoffgemisch. Ein 2 oder 4 Taktmotor sorgt für die nötige Power und bringt deine Motorsense so richtig auf Touren – damit lässt sie ihre elektrisch betriebenen Kollegen meist hinter sich.

Wir schicken unsere Testkandidaten unter den Benzin-Motorsensen auf den genauen prüfstand.
Preisgünstigere Maschinen fangen bei 800 Watt an und sollten für einfache Gartenarbeit genügen. Die Profigeräte bewegen sich da schon um die 2.000 Watt und haben genügend Kraft um auch kleinen holzigen Büschen mit entsprechenden Sägeblättern an den Kragen zu gehen.
Durch den Verbrennungsmotor ist eine Benzin Motorsense natürlich auch etwas lauter und nicht ganz so sauber. Durch das stets mitgeführte Benzin hast du auch etwas mehr Gewicht zu tragen – wir empfehlen daher ein komfortables Tragegeschirr. Dafür bist du jedoch unabhängig von Kabel und Steckdose und kannst auch weitläufigeres Gelände bearbeiten. Wenn du mehr über die Unterschiede zwischen Elektro- und Benzinmotorsensen wissen möchtest, empfehlen wir dir unseren detaillierten Vergleich.
lightbulb_outlineVorabempfehlungen: In Sachen Qualität können wir dir eine
FX-PS152 Motorsense ans Herz legen. Dem Markenhersteller eilt sein Ruf zurecht voraus: dieses Gerät ist einfach mustergültig verarbeitet und hat die gewohnte Fuxtec Qualität. Legst du Wert auf einen kraftvollen 4-Takter, wirst du an der
Dolmar Benzin Motorsense MS-245.4UE nicht vorbei kommen. Kraftstoff mischen und Rußausstoß entfallen hier. Für das knappe Budget haben wir auch noch einen Tipp parat: der
MTD Benzin-Trimmer 827 M bietet am meisten für sein Geld und entpuppt sich in unseren Tests als wahrer Allrounder.
Hier nun das Ranking unserer Testkandidaten
Mit der Fuxtec FX-PS152 Motorsense erhälst du ein sehr kraftvolles und im Dauertest überzeugendes 3PS Gerät an die Hand. Schön dass der Hersteller nicht nur Fadenspule und Schneidemesser beilegt, sondern auch ein hochwertiges Tragegeschirr. Einzig bei der Montage sollten Laien etwas Geduld mitbringen. Unterm Strich können wir Fuxtec zu einem soliden und zuverlässig arbeitenden Modell gratulieren und ihm eine Kaufempfehlung aussprechen.
Die Rotfuchs BC52 Motorsense gibt mit 3PS enorm viel Leistung für ihren niedrigen Preis. Sicherlich gibt es bei einigen Kleinigkeiten Grund zur Verbesserung. So sollte der Tragegurt auch für stämmigere Personen geeignet sein und wir raten dir die Rotfuchs BC52 Benzin Motorsense bei der etwas längeren Montage nochmals gründlichst auf lose Teile oder nicht festgezurrte Schrauben zu checken. Leistung und Komfort stimmen am Ende jedoch soweit und geben Anlass zu einer Kaufempfehlung.
Unterm Strich erhälst du mit der Fuxtec FX-MT152 Motorsense ein wahrhaftig umfangreiches Paket zum fairen Preis - mit dem du viele Bereiche der Gartenarbeit abdeckst. Bäume stutzen, Rasen trimmen, Hecke schneiden... all das stellt mit dem 2-Takt-Gerät kein Problem dar. Der praktische Verlängerungsholm ist ein willkommenes Hilfsmittel um auch weiter entfernte Stellen bequem zu erreichen. Einzig das Gewicht ist uns nach ein paar Stunden auf dem Testparcours etwas schmerzlich aufgefallen. Zwar liegt dem Paket ein einfacher Tragegurt bei - hier raten wir für längere Einsätze zu einem besseren Tragegeschirr.
Die AL-KO 112940 BC 4535 II Motorsense besticht durch solide Verarbeitung und robuste Bauweise. Das schlägt sich auch im Gewicht nieder. Sobald du dich mit dem mitgelieferten Tragegurt arrangiert hast, willst du ihn deshalb nicht mehr missen. Mit einer Schnittbreite von 41cm meistert das Gerät spielend unser dichtbewachsenes Testfeld und qualifiziert sich somit als guter Helfer für Haus und Hof. Mit dem beigefügtem Schwert macht man auch die widerspenstigste Wiese platt. Beim Kantentrimmen solltest du vorsichtig und geduldig vorgehen, da diese Motorsense eher für größere Flächen konzipiert ist, als für filigrane Zentimeterarbeiten. Insgesamt gutes Konzept, angenehmes Arbeiten und sehr gute Leistung.
Alles in allem liefert Fuxtec mit seiner FX-4MS315 4-Takt Motorsense ein sehr gutes Paket ab. Der äußerst kraftvolle 1,5 PS starke 4-Taktmotor hat ein erstaunliches Durchzugsvermögen. In Sachen Komfort punktet die Motorsense natürlich bei der einfachen Betankung liegt aber auch nach längerem Arbeitseinsatz noch gut in der Hand (sehr vibrationsarm) und lässt sich mit dem mitgelieferten Tragegurt stets gut führen. Einzig der beiliegende Fadenkopf hätte für unseren Geschmack etwas robuster sein können. Das Gesamtpaket überzeugt jedoch am Ende - letztlich auch durch den guten Preis. Kaufempfehlung!
Die Hecht Motorsense 145 ist mit eine starken 1500Watt 2-Takter eine unserer stärkeren Gartenwerkzeuge. In der Praxis kommt sie auf dem Testparcours auch gut zurecht und überzeugt mit komfortablem Handling. Das Gewicht und der hecklastige Schwerpunkt der Benzin Motorsense erfordern bei längeren Arbeiten auf jeden Fall den Einsatz des mitgelieferten Tragegurtes. Bei der Anleitung hat der Hersteller mittlerweile nachgebessert. Insgesamt also ein guter Kauf.
Die MTD Benzin-Motorsense 990 hinterlässt einen sehr guten Eindruck. Der Motor arbeitet sich im Test zuverlässig und kraftvoll durch die Grasflächen und das Gestrüpp. In der Tat ist das Gerät besonders schadstoffarm und verhältnismäßig leise. Dafür schluckt es überdurchschnittlich viel Benzin aus einem dafür zu kleinen Tank. Das ist jedoch Kritik auf hohem Niveau und sollte Interessenten nicht abschrecken.
Die McCulloch Motorsense B 28 PS ist mit ihren 800W nicht die stärkste im Test. Dennoch liefert sie gute Leistung für den normalen Heimgebrauch und überzeugte auf unserem dicht bewachsenen Testparcours. Zusätzlich bietet die Benzin Motorsense ein paar interessante Komfortfunktionen wie die Tap’n’Go Fadenführung oder den Soft Start, welche dir den täglichen Umgang erleichtern. Absolut überzeugend!
Sicherlich ist die Dolmar Benzin Motorsense MS-245 nicht die günstigste im Testfeld und bei weitem auch nicht die stärkste. Dafür erkaufst du dir aber auch ein paar wertvolle Vorteile. Die Verarbeitung ist mustergültig. Durch den Viertaktmotor entfällt das Mischen des Kraftstoffes und die Rußentwicklung ist reduziert. Ein großes Highlight ist der mitgelieferte Doppelgurt, der dem langfristigen Arbeitskomfort wirklich zugute kommt. Insgesamt sichert sich die Motorsense damit einen guten Platz im Mittelfeld.
Der MTD Benzin-Trimmer 827 M kann durchaus mit guter Leistung und sparsamen Verbrauch überzeugen. Auch härtere Gräser und dichteres Geäst lassen sich gut bearbeiten. Sicherlich wäre ein komplettes Tragegeschirr noch das i-Tüpfelchen gewesen. Stattdessen begnügt sich der Hersteller mit einem Gurt. Abgesehen davon machst du mit dem Gerät auch bei längeren Einsätzen nichts falsch.
Die Stihl Motorsense FS 55 verfolgt ein gutes Konzept und dürfte vorallem Gärtnern und Grundstücksbesitzern gefallen. Mit beachtlicher Power pflügt sie über unser bewachsenes Testfeld. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben und der generelle Arbeitskomfort wirklich sehr gut. Da ist auch das nicht beiliegende Schnittmesser und der etwas umständliche Werkzeugwechsel schnell verschmerzt. Unterm Strich lässt wich mit der Benzin Motorsense Stihl FS55 gut und effizient arbeiten.
Die McCulloch Motorsense B 26 PS bietet solide Leistung für den Hobbygärtner und Grundstücksbesitzer. Sie ist quasi der Allrounder im Einsteiger- und semiprofessionellen Bereich. Ohne nennenswerte Highlights aber auch ohne ärgerliche Schwächen. Wenn du einen gut verarbeiteten Freischneider für gelegentliche Einsätze suchst, können wir dir die McCulloch Benzin Motorsense B 26 PS nur ans Herz legen.
Die AL-KO Motorsense BC 260 L ist Garant für hohen Arbeitskomfort und akkurate Schneidleistungen. Die Leistung des 2-Takters ist bei moderater Geräuschkulisse als sehr gut zu bewerten. Das Arbeiten geht gleich ab der ersten Minute einfach von der Hand. Einzig der mitgelieferte Fadenkopf sollte durch ein hochwertigeres Modell ersetzt werden. Bei dem Preis kannst du als Hobbygärtner oder Landschaftsbauer bedenkenlos zugreifen.
Die Motorsense Dolmar MS-24 U ist nicht die beste Motorsense in unserem Testranking. Dafür ist die Montageanleitung etwas zu unvollständig und der Tragegurt auf Dauer unbequem. Hinter der Maschine selbst steckt aber ein kleiner Kraftbolide, der für Einsteiger und gelegentliche Arbeiten interessant sein könnte.